NACH OBEN

Informationen zur Prüfungsanmeldung


Modul A10: Mündliche Bachelorprüfung

Die mündliche Bachelorprüfung kann angemeldet werden, sobald Sie 42 CP in Ihrem Fach erreicht haben, eine Hausarbeit in einem sprachwissenschaftlichen oder literaturwissenschaftlichen Modul abgeschlossen haben und das obligatorische Beratungsgespräch nach dem ersten Studienjahr erfolgt ist.
Die 30-minütige Prüfung kann entweder in der Sprachwissenschaft oder in der Literaturwissenschaft abgelegt werden und besteht aus zwei Teilen:

  • Sprachwissenschaft: Ein Teil umfasst die Inhalte der Einführungsveranstaltung. Das Thema des zweiten Teils, welches Sie im Voraus mit der Prüfperson abstimmen, können Sie frei wählen.
  • Literaturwissenschaft: Sie wählen zwei verschiedene Themen – meist aus zwei unterschiedlichen Epochen – und stimmen diese vorher mit der Prüfperson ab.

 Auf der Webseite des Prüfungsamtes finden Sie außerdem eine Liste der Prüfungsberechtigten sowie alle relevanten Fristen


Bachelorarbeit

Die Bachelorarbeit können Sie anmelden, sobald Sie insgesamt 130 CP in Ihrer Fächerkombination und dem Optionalbereich erreicht haben. Zu den 130 CP zählen nur abgeschlossene Module.

Für die Anmeldung gibt es keine festen Fristen – sobald Sie die Voraussetzungen erfüllen, können Sie die Arbeit jederzeit anmelden. Bitte beachten Sie jedoch die Abgabefrist, die in der Regel sechs Wochen nach der Anmeldung liegt.
 

Erforderliche Formulare und Prüfungsanmeldung

Die Prüfungsanmeldung erfolgt über das Prüfungsamt der Fakultät für Philologie. Auf der Internetseite des Prüfungsamts erhalten Sie ebenfalls Zugang zu den Formblättern, welche Sie zur Anmeldung benötigen. Bitte beachten Sie, dass die zuständigen Ansprechpartner:innen je nach Ihrem Nachnamen variieren können.
 

Für die mündliche Abschlussprüfung benötigen Sie die Formblätter P1 und P1b (P2):

  • Das Formblatt P1 finden Sie auf der Webseite des Prüfungsamtes oder erhalten es direkt von Ihrer Prüfperson, die es unterschreibt.
  • Die Formblätter P1b, B und C können Sie über das digitale Formblattverfahren auf der Webseite des Prüfungsamtes anfordern. Diese Anforderung wird an das Geschäftszimmer der Romanistik weitergeleitet.
  • Sobald das Geschäftszimmer Ihre Voraussetzungen überprüft hat, erhalten Sie eine Bestätigung per E-Mail, die als Formblatt dient und von Ihnen an das Prüfungsamt weitergeleitet wird.
     

Für die Bachelorarbeit benötigen Sie:

  • Formblatt B, das bestätigt, dass Sie die notwendigen Voraussetzungen erfüllen.
  • Formblatt A, das von Ihrer Prüfperson und der:dem Zweitprüfenden unterschrieben werden muss.
  • Formblatt C, das Sie beantragen können, sobald Sie alle Kurse Ihres Romanistikstudiums absolviert haben. Dieses Formblatt ist erforderlich, um den Bachelor abzuschließen und Ihr Zeugnis zu erhalten.

Bei der ersten Prüfungsanmeldung müssen Sie neben den Formblättern und einer aktuellen Studienbescheinigung auch das Stammdatenblatt an Ihre:n Sachbearbeiter:in senden.


Obligatorisches Beratungsgespräch nach dem ersten Studienjahr

Nach dem ersten Studienjahr ist ein obligatorisches Beratungsgespräch vorgesehen, zu dem Sie per E-Mail eingeladen werden.

  • In dieser E-Mail erhalten Sie den Zugang zum Moodle-Kurs, über den Sie sich für ein Beratungsgespräch anmelden können.
  • Das Gespräch ist eine Voraussetzung für die Zulassung zur mündlichen Abschlussprüfung.
  • Bitte vereinbaren Sie daher rechtzeitig einen Termin.


Ansprechpartner:innen bei Fragen

Bei Fragen zur Prüfung, zur Anmeldung sowie zum Studienverlauf im Allgemeinen wenden Sie sich gerne an das Geschäftszimmer der Romanistik.